In dem Erstgespräch klären wir ab, ob und wie Sie mein Angebot nutzen wollen.
Es dient dem persönlichen Kennenlernen und der Schilderung Ihres Anliegens, Ihrer Bedürfnisse, Erwartungen, Wünsche und Ziele. Ich gebe Ihnen Rückmeldungen zu Ihren Themen und Erwartungen. Gemeinsam besprechen wir, unter welchen Voraussetzungen wir zusammen arbeiten können. Wenn auch Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, vereinbaren wir das weitere Vorgehen. Hierzu gehören auch Umfang und Dauer der psychologischen Beratung / Therapie.
Entsprechend dem zu lösenden Problem und Ihrer persönlichen Neigung werde ich die für Sie und Ihre Situation stimmigen therapeutischen Verfahren einsetzen.
Die Übergänge zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie sind fließend.
Bei der psychologischen Beratung stehen aktuelle Probleme, Konflikte und Schwierigkeiten im Vordergrund. Sie werden dabei unterstützt, diese Probleme zu lösen und Ihre gesetzten Ziele erfolgreich zu erreichen. Die Verstärkung Ihrer Ressourcen (Stärken und Fähigkeiten) wird Ihnen bei der Erarbeitung ihrer persönlichen Lösung helfen und Wege aus belastenden Situationen eröffnen.
In der Psychotherapie geht es um die Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen, Verhaltensstörungen, sowie um die Aufarbeitung von Konflikten und schwerwiegenden Erfahrungen aus der Vergangenheit, welche sich in der Gegenwart belastend auswirken (z. B. sexualisierte Gewalt in der Kindheit, Vernachlässigung, Gewalt in Ehe oder Partnerschaft, Vergewaltigung, Autounfall, Überfall). Daraus resultierende Beeinträchtigungen wie z. B. Ängste, Phobien, Zwänge, psychosomatische Beschwerden oder depressive Verstimmungen lassen sich erfolgreich verändern oder verbessern.
Die therapeutische Arbeit sehe ich als kreativen Prozess, durch den Heilung angeregt und langfristig möglich wird. Hierzu gehören geistige, emotionale und körperliche Prozesse mit ihren Wechselwirkungen. Eine vertrauensvolle Atmosphäre und wertschätzendes Zuhören kann die Basis schaffen, die es Ihnen ermöglicht, offen über Ihre Probleme und Belastungen zu sprechen.